Veranstaltungsübersicht

Der erste letzte Tag
22. März nächster Termin: 22. März 19:30 - 21:50 Uhr
Veranstaltungsort: Theater Wolfsburg, Klieverhagen 50, 38440 Wolfsburg
Eine berührende Geschichte um Wahrheit, Überwindung, Liebe und Freundschaft mit liebenswerten Charakteren und schrägem Humor.
Crazy Table - Dein verrückter Frühstückstisch
22. März
Veranstaltungsort: Restaurant Goldene Henne, Kleiststraße 29, 38440 Wolfsburg
Bauklötze Staunen!
22. März
Veranstaltungsort: Wolfsburger Figurentheater Compagnie, Am Hasselbach 4, 38440 Wolfsburg
Vom IHR zum WIR: ERZÄHLCAFÉ
22. März nächster Termin: 22. März 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtmuseum im M2K - Stadtmuseum im M2K, Schloßstraße 8, 38448 Wolfsburg
SpringBeats
22. März nächster Termin: 22. März 23:00 - 23:45 Uhr
Veranstaltungsort: Sauna-Klub, Schachtweg 31, 38440 Wolfsburg
mit Simon Jetzke und Siopis (Get Physical)
Bienenwachs-Werkstatt
22. März - 23. März nächster Termin: 22. März 10:30 Uhr
Veranstaltungsort: Autostadt GmbH, Stadtbrücke, 38440 Wolfsburg
In diesem Workshop erfahren Sie zunächst, wie vielfältig Wachs und Honig im Haushalt verwendbar sind, bevor sie aktiv werden und in mehreren Schritten ihre eigenen hochwertigen Produkte aus Bienenwachs herstellen.
Reittunier
22. März - 24. März
Veranstaltungsort: Reit- und Fahrverein Vorsfelde, Alter Kirchweg 99, 38446 Wolfsburg
Flohmarkt Fallersleben im Baugebiet Kleekamp
22. März - 24. März
Veranstaltungsort: Baugebiet Kleekamp, Auf dem Kleekamp, 38442 Wolfsburg
SHOW: Sulfurs Reise in den Weltraum
22. März - 30. März
Veranstaltungsort: Phaeno Science Center, Willy-Brandt-Platz 1, 38440 Wolfsburg
Die neue Show für Groß und Klein mit tollen Wow-Momenten.
„Die mir das Herz verbrennt. Im Rausch der Tulpen“
22. März - 06. April nächster Termin: 22. März 13:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K, Schlossplatz 5, 38442 Wolfsburg
Auroras - Geheimnisvolle Lichter des Nordens
22. März - 15. April nächster Termin: 22. März 17:30 - 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2, 38440 Wolfsburg
Polarlichter zeigen sich als weiße oder farbige Vorhänge am Himmel und treten vor allem über den Polargebieten der Erde auf.
Die drei ??? und die singende Schlange
22. März - 20. April nächster Termin: 22. März 19:00 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2, 38440 Wolfsburg
Zugegeben, Mrs Patricia Osborne ist eine etwas seltsame Dame. Ihrer Nichte Allie geht sie damit auf die Nerven, dass sie behauptet, Spinnweben seien hervorragende Heilkräuter. Sie erzählt Allie, dass sie abends vor dem Schlafengehen mit einem Messer einen Kreis um ihr Bett zieht, um sich vor drohendem Unheil zu schützen. Außerdem lädt sie nachts zu geheimnisvollen Zusammenkünften ein. Allie bittet deshalb die drei ??? diesen Rätseln auf den Grund zu gehen. Unserer Detektive schleichen sich bei Mrs Osborne ein und beobachten schauerliche Dinge. Was sie wohl gesehen haben?
Magic Globe - Das Geheimnis der Jahreszeiten
22. März - 27. April nächster Termin: 22. März 16:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2, 38440 Wolfsburg
Die aufgeweckte Mia verbringt den Sommer bei ihrem Opa auf dem Land. Dort ist alles fremd – das Essen, Opas seltsame Apparate und erst recht Mias schräger Onkel Edmund, der eine geheimnisvolle Maschine gebaut hat, mit dessen geheimer Kraft sich die Jahreszeiten auf der Erde verändern lassen. Onkel Edmund versucht Mia zu überreden, den Wintern abzuschaffen, aber Mia lernt schnell: Jahreszeiten gibt es nicht ohne Grund. Die außergewöhnliche Position der Erde in unserem Planetensystem und ihre Bewegung um die Sonne erhalten das Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen im Kreislauf von Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Vom Ihr zum Wir. Flüchtlinge und Vertriebene im Niedersachsen der Nachkriegszeit Wanderausstellung mit Wolfsburger Ergänzungen
22. März - 04. Mai nächster Termin: 22. März 13:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtmuseum im M2K - Stadtmuseum im M2K, Schloßstraße 8, 38448 Wolfsburg
Ausstellung "Auf Reisen"
22. März - 04. Mai nächster Termin: 22. März 13:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kunstverein Wolfsburg e. V., Schloßstraße 8, 38448 Wolfsburg
Ausstellung Sina Heffner: Symbionten
22. März - 04. Mai nächster Termin: 22. März 13:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kunstverein Wolfsburg e. V., Schloßstraße 8, 38448 Wolfsburg
Ausstellung Iryna Vorona. Im Angesicht des Krieges
22. März - 25. Mai nächster Termin: 22. März 11:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kunstmuseum Wolfsburg, Hollerplatz 1, 38440 Wolfsburg
Eine Ausstellung mit bewegenden Zeichnungen der ukrainischen Künstlerin Iryna Vorona.

Ob mit feinen Linien oder expressivem Strich – die Werke der ukrainischen Künstlerin Iryna Vorona (*1987) halten mit großer emotionaler Intensität die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Zivilbevölkerung von Kyjiw fest.
Öffentliche Kurzführungen zur Ausstellung Leandro Erlich. Schwerelos
22. März - 12. Juli
Veranstaltungsort: Kunstmuseum Wolfsburg, Hollerplatz 1, 38440 Wolfsburg
Bei unseren öffentlichen Kurzführungen (ca. 25 Min.) erhalten Sie einen Einblick in die Ausstellung Leandro Erlich. Schwerelos.
Diese finden zu der Ausstellung Leandro Erlich. Schwerelos ab Dezember jeweils am Samstag um 15.30 und 16 Uhr statt. Die Begehung des Mondes und des Raumschiffes ist nicht Bestandteil der Führung.
Teilnahme 4 € zzgl. Eintritt
Öffentliche Kurzführungen zur Ausstellung Leandro Erlich. Schwerelos
22. März - 12. Juli
Veranstaltungsort: Kunstmuseum Wolfsburg, Hollerplatz 1, 38440 Wolfsburg
Bei unseren öffentlichen Kurzführungen (ca. 25 Min.) erhalten Sie einen Einblick in die Ausstellung Leandro Erlich. Schwerelos.
Diese finden zu der Ausstellung Leandro Erlich. Schwerelos ab Dezember jeweils am Samstag um 15.30 und 16 Uhr statt. Die Begehung des Mondes und des Raumschiffes ist nicht Bestandteil der Führung.
Teilnahme 4 € zzgl. Eintritt
Ausstellung Leandro Erlich. Schwerelos
22. März - 13. Juli nächster Termin: 22. März 11:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kunstmuseum Wolfsburg, Hollerplatz 1, 38440 Wolfsburg
Die Welt steht im Kunstmuseum Wolfsburg auf dem Kopf, der Mond befindet sich auf der Erde, ein Haus hängt in der luftigen Halle und die Besucher*innen schweben scheinbar in der Schwerelosigkeit eines Raumschiffs – die Ausstellung des argentinischen Künstlers Leandro Erlich bietet mehrere „wow-Effekte“! Die spektakulären Installationen seiner Schau verführen einerseits zum Staunen, andererseits lädt sie die Betrachtenden zu einer anregenden Reise ein, sich mit den faszinierenden Beziehungen zwischen Wissenschaft, Technologie, Ökologie, Raumfahrt, globaler Erwärmung oder Migration zu befassen.

Kuratoren
Andreas Beitin und Dino Steinhof

Kuratorische Assistenz
Carla Wiggering
1234...14