Pink Floyds ikonisches Album „The Dark Side Of The Moon“, das im März 1973 veröffentlicht wurde, wird 50 Jahre alt! Bereits die Pressekonferenz zur Premiere von „The Dark Side Of The Moon“ wurde im Februar 1973 im Londoner Planetarium abgehalten. Welcher Ort wäre also besser geeignet dieses Jubiläum gebührend zu feiern und immersiv zu erleben als das Wolfsburger Planetarium?
Die außerirdische Raumstation trägt Mark, Nina und den kleinen Tim zum Mond, zu den Planeten und zur Sonne. Der Bordcomputer macht sie damit vertraut, was jeden Planeten besonders macht.
Flappi ist eine kleine neugierige Fledermaus, die sich Gedanken über den Himmel macht. Da sie im Kreise ihrer Artgenossen keine Antworten findet, zieht sie hinaus in die Welt der Menschen.
Roger Taylor, Freddie Mercury, Brian May und John Deacon bildeten seit 1971 die britische Rockgruppe "Queen". Mit dem unvergleichlichen Sound und mit unvergesslichen Live-Auftritten, wie dem Live-Aid Konzert '85 im Wembley-Stadion in London, geht die Band in die Musikgeschichte ein.
Warum fallen Äpfel auf den Boden? Der Zauberschüler LIMBRADUR interessiert sich für genau diese Frage und all die Geheimnisse und Gesetzte des Universums. Deshalb schleicht er sich eines Nachts mit Hilfe seiner Zauberkräfte in das Albert Einstein Museum.
In ihrem ersten Planetariums-Abenteuer fliegen die Olchis ins Weltall! Professor Brausewein baut eine Rakete und Olchi-Opa und die Olchi-Kinder sind sofort startklar für eine aufregende Reise.
In dieser Show begegnen Sie rätselhaften Kultstätten unserer Ahnen und erfahren alles über das Geheimnis der berühmten „Himmelsscheibe von Nebra“ – der wohl ältesten, konkreten Darstellung des gestirnten Himmels. Sie werden staunen, welch ungeahnter Macht der Sonne und der Sterne die Astronomen von heute auf die Spur gekommen sind.
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Tiefen des Universums und besuchen die schönsten Orte des Weltalls. Zu aktuellen Hits und Klassikern aus Pop und Rock fliegen wir durch endlose Sternenmeere, farbenfrohe kosmische Nebel und zu fremden Planeten. Weiter geht es mit wilden Flügen durch Wurmlöcher und Supernova-Explosionen. Und dazwischen gibt es immer wieder Zeit um einfach nur die Sterne genießen.
Gelingt es den fünf Abenteurern den Mond in ihr dunkles Königreich zu bringen? Wenn sie dachten, das wäre dann das Ende ihres Abenteuers, hatten sie sich geirrt.
Apollo 8 umkreiste als erste bemannte Mission den Mond. Die Astronauten Frank Borman, William Anders und James Lovell waren die ersten Menschen, die die Rückseite des Mondes mit eigenen Augen sahen.
Es gehört schon zum Osterfest wie der Schokoosterhase ins Osterkörbchen - die Osterrallye des Wolfsburger Kulturvereins kulturquartier Wolfsburg e.V. .
Das Planetarium beteiligt sich wieder mit zwei kostenlosen, 30-minütigen Live-Shows. Im "Sternenhimmel Kids - Osterrallye" erklären wir Euch das Ostergeschehen am Nachthimmel und gehen der Frage nach, warum sich das Osterdatum eigentlich von Jahr zu Jahr ändert.
Wenn im Planetarium die Sonne untergeht und es langsam ganz dunkel wird, erleben unsere Besucher einen Sternenhimmel, der uns in seiner Schönheit über der Großstadt verborgen bleibt.
Die kleine Waldfee Schimmerie Harztropf möchte ihren geliebten Wald so gerne einmal bei Tag erleben. Doch sobald die Sonne aufgeht, fallen Waldfeen in einen tiefen Zauberschlaf. In der Nacht des großen Sommerfestes streift Schimmerie mit ihrem besten Freund, dem Feenwolf Luminus, durch den Wald - auf der Suche nach Antworten auf die brennende Frage nach dem Licht. Plötzlich entdecken Schimmerie und Luminus einen magischen Faden, der mitten aus dem nächtlichen Blau zu kommen scheint – und kurze Zeit später steht der ganze Himmel Kopf. Die beiden Freunde geraten in ein turbulentes Abenteuer, in dem Schimmeries Herzenswunsch auf ungewöhnliche Art und Weise wahr wird.
Zum hundertjährigen Jubiläum der Planetarien laden wir Sie zu einem besonderen wissenschaftlichen Vortrag mit Prof. Harald Meller, dem Landesarchäologen von Sachsen-Anhalt und dem „Retter“ der berühmten Himmelsscheibe von Nebra, ein.
In diesem Vortrag gibt Prof. Meller spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Himmelsbeobachtung, die über Jahrtausende hinweg eine zentrale Rolle für den Menschen spielte. Der Vortrag wirft dabei einen besonderen Blick auf die berühmte Himmelsscheibe von Nebra, ein herausragendes archäologisches Meisterwerk, das uns bis heute ein faszinierendes Fenster in die frühe Astronomie eröffnet.
Prof. Meller, der nicht nur als wissenschaftlicher Berater der Planetariums Show „Die Macht der Sterne“ tätig war, wird uns auf eine Reise durch die Jahrtausende der Himmelsbeobachtung führen und aufzeigen, wie die Menschen des Altertums den Kosmos verstanden und welche Rolle die Himmelsscheibe von Nebra dabei spielte.
Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, von einem der führenden Experten auf diesem Gebiet mehr über die astronomischen Errungenschaften der Vergangenheit und deren Einfluss auf unsere moderne Sicht auf den Himmel zu erfahren.
Sternenhimmel LIVE-Kids“ ist unser neues Format für Kinder! Macht mit bei unserer neuen live moderierten Astro-Show für Neugierige. Einmal im Quartal präsentieren euch unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen spannende astronomische Themen zum Staunen. Und das kindgerecht, interaktiv und garantiert unterhaltsam!
Das gab es noch nie: Ein Roman, der direkt im Planetarium Wolfsburg und der Umgebung spielt. Autor, James-Bond-Experte und Business-Knigge-Coach Danny Morgenstern hat das nun erfolgreich in die Tat umgesetzt. Er liest aus seinem neuen Roman "Kleine Mädchen schält man nicht", erzählt Verrücktes über die Entstehungsgeschichte des Buches, beatwortet Fragen, gibt angehenden Autorinnen und Autoren Tipps für ihre kommenden Projekte und signiert seine Romane und Sachbücher direkt vor Ort. Diesen Abend sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Definitiv jetzt schon eines unserer Konzerthighlights in 2025:
Silent Lights – Jan Behrens live im Planetarium Wolfsburg. Der bekannte Braunschweiger Mediziner, Pianist und Komponist verspricht ein himmlisches Jazzkonzert unter den 9000 Sternen des Wolfsburger Planetariums.
Das Klima, also über einen längeren Zeitraum gemitteltes Wetter, war noch nie stabil. In den vergangenen 50 Jahren hat der vom Menschen verursachte Klimawandel jedoch begonnen, die natürlichen Schwankungen deutlich zu überlagern. Kein Wunder, denn die Menschheit hat sich seit 1970 von rund 4 auf momentan etwas mehr als 8 Milliarden verdoppelt!
Kommt also jetzt die Klimakatastrophe? Können wir überhaupt etwas dagegen tun? Wie genau wird sich das Klima und Wetter verändern? Ist der Klimawandel für jedes Unwetter verantwortlich? Wie können wir uns anpassen?
Es ist ein Ausflug in das Land der Träume, zu dem Giorgio Claretti mit seinem Programm „Piano & Stars – Klavierballaden unter Sternen“ im Planetarium Wolfsburg einlädt. Zugleich ist es ein Ausflug mit Gänsehaut-Garantie unter Niedersachsens größter Sternenkuppel, bei dem auch der Sternenprojektor zum Einsatz kommen wird.