Eine Reise von den Ursprüngen der Wissenschaft Astronomie zu den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen des Universums. Welche Beobachtungen lassen sich aber auch vor der eigenen Haustür durchführen?
Der Räuber Hotzenplotz ist einmal mehr aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Umgehend verhängt Wachmeister Dimpfelmoser eine amtliche Ausgangssperre bis der Unhold wieder gefasst ist.
Gelingt es den fünf Abenteurern den Mond in ihr dunkles Königreich zu bringen? Wenn sie dachten, das wäre dann das Ende ihres Abenteuers, hatten sie sich geirrt.
Unser Universum ist riesig groß und im Verhältnis zu einem Menschenleben unvorstellbar alt. Es ist ständig im Wandel. Vor etwa 14 Milliarden Jahren entstand es – doch das ist nur eine kurze Zeitspanne gegen die Zukunft, die noch vor ihm liegt. Wie geht es weiter?
Kreative Naturforscherinnen und -forscher gesucht! Bei diesem Ferienangebot lernen Kinder ab acht Jahren mit allen Sinnen die spannende Lebenswelt der Biene kennen. Besonderes Special: Dieser Workshop wird durch eine Imkerin vom Hof Behn begleitet.
Schülerinnen und Schüler ab sechs Jahren entdecken in diesem Workshop die Funktionsweisen von Stromkreisen, Energiequellen und -verbrauch kreativ und spielerisch.
Ein Backerlebnis für Kinder! In diesem Backworkshop wird verschiedenes Ostergebäck zubereitet, das nicht nur richtig gut schmeckt, sondern auch perfekt zu Ostern passt.
In diesem Workshop gestalten Jugendliche ab 12 Jahren passend zur Frühlingszeit ein Upcycling-Anzuchtglas. Mit den Plant Starter werden dabei wertvolle Tipps und Tricks gelernt, wie der Alltag nachhaltiger gestaltet werden kann.
Apollo 8 umkreiste als erste bemannte Mission den Mond. Die Astronauten Frank Borman, William Anders und James Lovell waren die ersten Menschen, die die Rückseite des Mondes mit eigenen Augen sahen.
Es gehört schon zum Osterfest wie der Schokoosterhase ins Osterkörbchen - die Osterrallye des Wolfsburger Kulturvereins kulturquartier Wolfsburg e.V. . Das Planetarium beteiligt sich wieder mit zwei kostenlosen, 30-minütigen Live-Shows. Im "Sternenhimmel Kids - Osterrallye" erklären wir Euch das Ostergeschehen am Nachthimmel und gehen der Frage nach, warum sich das Osterdatum eigentlich von Jahr zu Jahr ändert.
In diesem Freizeitworkshop erfährt ein Team aus Kind und Elternteil Wissenswertes über Getreidesorten und den Weg vom Korn zum fertigen Brot. Anschließend geht es ans Backen und natürlich auch ans Probieren.
Die Kulturquartier Oster-Rallye für Familien und Kinder von 2 bis 16 Jahren.
Ein buntes und kreatives Programm mit unterschiedlichen Rallye-Stationen und einer Osterüberraschung.
Die Teilnahme an den einzelnen Stationen ist kostenfrei und wird mit einem Stempel auf der Karte bestätigt. Die Rallye-Karten sind in allen Häusern erhältlich. Beim Besuch von fünf Rallye-Stationen erhält jedes Kind einen Preis, solange der Vorrat reicht.