Das Weltraumabenteuer zweier Straßenhunde. Ein Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren im Planetarium Wolfsburg, Dauer ca. 45 Minuten Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch Beschützer, Lebensretter und tatkräftige Helfer. Auch kleine Mischlingshunde hegen Träume und den Wunsch, einen Beitrag zu leisten – so auch Belka und Strelka, zwei kleine, aber mutige Straßenhündinnen mit großen Visionen. Als die beiden eines Tages zu Astronautenhunden ernannt werden, beginnt ein Weltraumabenteuer, wie es noch kein Hund zuvor erlebt hat. Lassen Sie sich von der Puppenspielerin Anastasiia Starodubova im Planetarium Wolfsburg verzaubern. Begleitet wird das Puppenspiel von Bildern, die über die gesamte Kuppel erstrahlen.
05. April
-
21. April
nächster Termin:
05. April
10:00-18:00Uhr
Veranstaltungsort:
phaeno - Die Experimentierlandschaft,
Willy-Brandt-Platz 1,
38440 Wolfsburg
Freut euch auf ein buntes Osterferienprogramm mit einer ziemlich coolen Laser-Show, einem neuen Workshop bei uns im BioLab und dem traditionellen Kükenschlupf - zum Staunen und Lernen.
Zugegeben, Mrs Patricia Osborne ist eine etwas seltsame Dame. Ihrer Nichte Allie geht sie damit auf die Nerven, dass sie behauptet, Spinnweben seien hervorragende Heilkräuter. Sie erzählt Allie, dass sie abends vor dem Schlafengehen mit einem Messer einen Kreis um ihr Bett zieht, um sich vor drohendem Unheil zu schützen. Außerdem lädt sie nachts zu geheimnisvollen Zusammenkünften ein. Allie bittet deshalb die drei ??? diesen Rätseln auf den Grund zu gehen. Unserer Detektive schleichen sich bei Mrs Osborne ein und beobachten schauerliche Dinge. Was sie wohl gesehen haben?
Welche menschliche Ausdrucksform passt besser zur Idee der Schwerelosigkeit als der Tanz? Erleben Sie die unmittelbare Intensität und sinnliche Faszination einer Performance von Tänzerinnen und Tänzer des Staatstheater Braunschweig in der Ausstellung Leandro Erlich. Schwerelos! Die Tanzenden lassen sich durch Improvisationen unmittelbar auf die raumgreifenden Werke im Kunstmuseum Wolfsburg ein. Die spektakulären Installationen, die von dem argentinischen Künstler zum großen Teil eigens für die Schau entwickelt wurden, verführen mit ihren überzeugenden Illusionen einerseits zum Staunen, andererseits laden sie zu einer anregenden Reise ein, sich mit den spannungsvollen Beziehungen zwischen Technologie, Raumfahrt, Ökologie oder auch Migration zu befassen.