06. April
nächster Termin:
06. April
11:00-15:00Uhr
Veranstaltungsort:
institut für zukünfte e.V. (Vereinshaus),
Goethestraße 16a,
38440 Wolfsburg
Freut euch auf traditionelle und vergessene Gemüse und Zierpflanzen. Erfahrene Samengärtner*innen aus der Region versorgen euch mit samenfestem, biologisch erzeugtem Saatgut für die kommende Gartensaison und geben dazu noch nützliche Tipps zu Auswahl und Anbau.
Zusätzlich informieren wir in Kurzvorträgen über die Bedeutung von Saatgutvielfalt. Unser Ziel ist es, den Erhalt und die Wiederentdeckung alter Kultursorten zu fördern und somit die Saatgutvielfalt zu stärken.
Zugegeben, Mrs Patricia Osborne ist eine etwas seltsame Dame. Ihrer Nichte Allie geht sie damit auf die Nerven, dass sie behauptet, Spinnweben seien hervorragende Heilkräuter. Sie erzählt Allie, dass sie abends vor dem Schlafengehen mit einem Messer einen Kreis um ihr Bett zieht, um sich vor drohendem Unheil zu schützen. Außerdem lädt sie nachts zu geheimnisvollen Zusammenkünften ein. Allie bittet deshalb die drei ??? diesen Rätseln auf den Grund zu gehen. Unserer Detektive schleichen sich bei Mrs Osborne ein und beobachten schauerliche Dinge. Was sie wohl gesehen haben?
Das wurzelwerk vom institut für zukünfte ist ein Urban Garden, eine Bildungsstätte, ein Veranstaltungsort und ein Sehnsuchtsort für alle Gemüsefreund*innen.
Unser Gartenjahr 2025 beginnt: Jeden Montagabend von 18 - 19 Uhr veranstalten wir den Tag des offenen Gärtnerns! Komm vorbei und probiere, wie viel Hobbygärtner*in in dir steckt. Gemeinsam lernen wir mit- und voneinander, was Gemeinschaftsgärtnern bedeutet.
Wo gesät wird, da wird geerntet! Ein Wurzelwerk wird gestärkt durch seine vielen einzelnen Wurzeln. Also komm vorbei und sei eine Wurzel. Der Garten steht allen frei zur Verfügung, die sich die Hände dreckig machen wollen und dabei gilt: Wer mithilft, darf auch ernten. 🍅 🥕 🥦 🍆
Welche menschliche Ausdrucksform passt besser zur Idee der Schwerelosigkeit als der Tanz? Erleben Sie die unmittelbare Intensität und sinnliche Faszination einer Performance von Tänzerinnen und Tänzer des Staatstheater Braunschweig in der Ausstellung Leandro Erlich. Schwerelos! Die Tanzenden lassen sich durch Improvisationen unmittelbar auf die raumgreifenden Werke im Kunstmuseum Wolfsburg ein. Die spektakulären Installationen, die von dem argentinischen Künstler zum großen Teil eigens für die Schau entwickelt wurden, verführen mit ihren überzeugenden Illusionen einerseits zum Staunen, andererseits laden sie zu einer anregenden Reise ein, sich mit den spannungsvollen Beziehungen zwischen Technologie, Raumfahrt, Ökologie oder auch Migration zu befassen.
12. April
-
13. Dezember
nächster Termin:
12. April
11:00-14:00Uhr
Veranstaltungsort:
institut für zukünfte e.V. (Vereinshaus),
Goehtestraße 16a,
38440 Wolfsburg
Unser monatlicher Mal Treff gehört zu unserer Veranstaltungsreihe „mikrozukünfte erleben“.
Die Veranstaltungen sollen Menschen aus unserer Region zusammenbringen und so ein zukunftsfähiges Miteinander fördern. 💙 Unser monatlicher Mal Treff gibt euch die Möglichkeit, euch gemeinsamen kreativ auszutoben, neues dazuzulernen und euch auszutauschen. 🖌️Angeleitet von unserem Team steht jedes Treffen unter einem Motto, zu dem ihr gemeinsam passende Motive malt und zeichnet.
Die Veranstaltung ist dank der Förderung von Demokratie Leben kostenfrei und ohne Anmeldung besuchbar.
Kommt gerne vorbei und lasst eure Kreativität sprudeln! 🎨 Wir freuen uns auf Euch!
22. April
nächster Termin:
22. April
18:00-19:30Uhr
Veranstaltungsort:
institut für zukünfte e.V. (Vereinshaus),
Goethestraße 16a,
38440 Wolfsburg
Stelle dir unsere Gesellschaft in der Zukunft vor – Geprägt von einem respektvollen Mitarbeiter und einem geschärften Bewusstsein für Mensch und Natur. Und nun stelle dir vor, dass alles, was du dafür benötigst, deine volle Aufmerksamkeit ist. Denn durch mehr Achtsamkeit kannst du Stress reduzieren, dich besser auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren und gleichzeitig mit dir und deinem Umfeld verbunden bleiben. Alles, was du dafür brauchst, steckt bereits in dir!
24. April
-
18. Dezember
nächster Termin:
24. April
18:00-21:00Uhr
Veranstaltungsort:
institut für zukünfte e.V. (Vereinshaus),
Goehtestraße 16a,
38440 Wolfsburg
Meschen kennenlernen
Positive Gespräche führen
Lachen
und natürlich Gesellschaftsspiele spielen
In unserer Veranstaltungsreihe "Mikrozukünfte erleben" geht es uns darum, das Miteinander der Zukunft bereits heute erlebbar zu machen. Dafür haben wir uns verschiedene Veranstaltungen ausgedacht, bei denen ihr neue Leute kennenlernt und gemeinsam einen geselligen Abend verbringt. Bei unserem Spieleabend wird es Spiele-Klassiker geben, die ihr gemeinsam spielen könnt. Ihr könnt gerne mit Freund*innen oder auch alleine kommen. Alle sind herzlich willkommen! Weitere Veranstaltungen findest Du unter: https://www.institutfuerzukuenfte.de/veranstaltungen
25. April
-
27. Juni
nächster Termin:
25. April
18:00-21:00Uhr
Veranstaltungsort:
institut für zukünfte e.V. (Vereinshaus),
Goethestraße 16a,
38440 Wolfsburg
Repariere mit uns deine Klamotten und mache sie zu deinen neuen Lieblingsteilen! Mit kreativem Geschick kann eine kaputte Stelle zu einem echten Highlight werden. Oder nähe alte Kleidung zu neuen Stücken zusammen. Mit Patches, Drucken, Flicken, Nähen und deinem kreativen Geschick sagen wir: Nein - zu einer Wegwerfgesellschaft und Ja - zu einem bewussteren Umgang mit Mode.
Komm mit deinen Ideen und Schätzen und werde in inspirierender Atmosphäre gemeinsam mit uns kreativ.
Kostenfrei und ohne Anmeldung. Weitere Veranstaltungen findest Du unter: https://www.institutfuerzukuenfte.de/veranstaltungen
Vor Ort kannst du auf Spendenbasis gekühlte Getränke erwerben.
Veranstaltungsort:
institut für zukünfte e.V. (Vereinshaus),
Goethestraße 16a,
38440 Wolfsburg
Stelle dir unsere Gesellschaft in der Zukunft vor – Geprägt von einem respektvollen Mitarbeiter und einem geschärften Bewusstsein für Mensch und Natur. Und nun stelle dir vor, dass alles, was du dafür benötigst, deine volle Aufmerksamkeit ist. Denn durch mehr Achtsamkeit kannst du Stress reduzieren, dich besser auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren und gleichzeitig mit dir und deinem Umfeld verbunden bleiben. Alles, was du dafür brauchst, steckt bereits in dir!